Es gibt gerade für viele Unternehmer neben dem Tagesgeschäft nur ein Thema: Krisenmanagement Corona. Jedoch gibt es unzählige Meinungen und „News“ zum Thema, die mehr verunsichern, als Lösungsansätze für Ihr Unternehmen zu liefern. Wir stellen Ihnen mehrere Quellen vor, die in unseren Augen die wichtigsten Fragen für Unternehmer gut zusammenfassen. Sind Sie unsicher oder haben Fragen?
Wir sind keine Wissenschaftler oder Virologen: Aber wir tun alles, was wir können, um Sie in dieser kritischen Zeit zu unterstützen. Bitte rufen Sie uns an oder schreiben uns eine kurze Mail mit Ihren Fragen.
Wichtige Informationen:
(Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der externen Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen.)
Hier hat der Bundesfinanzminister Herr Scholz mitgeteilt, dass Sonderzahlungen an Beschäftigte bis zu einem Betrag von € 1.500,00 steuer- und sozialversicherungsfrei ausgezahlt werden können.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2020/04/2020-04-03-GPM-Bonuszahlungen.html
Wichtig:
Die Steuerfreiheit gilt für alle Zulagen bis insgesamt € 1.500 über dem ohnehin geschuldeten Arbeitslohn und nur für Sonderleistungen zwischen dem 01.03.2020 und dem 31.12.2020.
Wie stelle ich einen betrieblichen Pandemieplan auf? Wo gibt es aktuelle Infos? Ein Mitarbeiter ist infiziert – was tun? Wie kann mein Unternehmen die Krise überleben? Wie bekomme ich Ersatz für Ausfälle? Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat hilfreiche Links und Tipps für Unternehmen in einer FAQ-Liste zusammengestellt.
https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/coronavirus/faq-19594
Das beschlossene Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus in der Veröffentlichung des Bundesministeriums für Finanzen vom 13.03.2020:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2020/03/2020-03-13-download-de.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Zudem hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Frage-Antwort-Katalog zu wichtigen arbeitsrechtlichen Fragestellungen in Bezug auf das Coronavirus veröffentlicht:
https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/corona-virus-arbeitsrechtliche-auswirkungen.html
Und weiterhin einige Informationen der Bundesagentur für Arbeit zum Kurzarbeitergeld:
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Häufige Fragen von Mandanten in Verbindung mit dem Coronavirus (COVID-19) der Angerer & Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
https://www.angerercollegen.de/mandanteninformationen/detail/news/haeufige-fragen-von-mandanten-in-verbindung-mit-dem-coronavirus-covid-19/
UPDATE:
Die Länder Hessen und NRW stellen Soforthilfen bereit. Existenzgefährdete Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige erhalten auf Antrag einen einmaligen Zuschuss, um die wirtschaftlichen Belastungen durch die Corona-Pandemie zu mindern. Mehr Infos: Corona-Soforthilfe-Programme NRW und Hessen.