Jeder E-Commerce-Händler steht früher oder später vor der Entscheidung eine eigene Logistikstruktur aufzubauen oder diese Aufgabe an einen professionellem Fullfillmentservice abzugeben. Heute soll es um Kriterien zu Auswahl eines solchen Fullfillmentdienstleisters gehen. Welche Punkte sollte ich bei der Auswahl beachten?
1. Leistungsangebot und Services
- Ist für dich noch genügend Lagerkapazität vorhanden?
- Gibt es für dich spezielle Anforderungen wie temperaturkontrollierte Lagerung?
- Kann der Dienstleister deine individuellen Verpackungen oder umweltfreundliche Materialien verarbeiten?
- Du verschickst international? Unterstützt der Anbieter nationale und internationale Versandoptionen?
- Unterstützt der Fullfillmentdienst Schnittstellen zu verschiedenen Versanddienstleistern?
- Wie effizient ist das Retourenhandling? Werden Retouren geprüft, neu verpackt oder entsorgt?
2. Technologische Integration
- Unterstützt der Anbieter einfache Integration in Ihre E-Commerce-Plattform (z. B. Shopify, WooCommerce, Amazon)?
- Gibt es Tools für die Automatisierung von Prozessen wie Bestellannahme, Lagerbestand-Updates und Versandtracking?
- Bietet das System Echtzeit-Tracking und Berichterstattung?
3. Kostenstruktur
- Wie werden die Kosten berechnet (z. B. pro Bestellung, Lagerplatz, Versand)? Gibt es versteckte Gebühren?
- Gibt es flexible Tarife für Saisonalität oder schwankende Volumen?
- Werden Mengenrabatte oder Vorteile bei großem Auftragsvolumen angeboten?
4. Standorte und Reichweite
- Verfügt der Anbieter über Lagerstandorte in der Nähe Ihrer Zielmärkte, um Lieferzeiten zu minimieren?
- Kann der Dienstleister auch eine eventuelle Zollabwicklung übernehmen?
5. Kundenerfahrung
- Werden schnelle Lieferungen (z. B. Same-Day- oder Next-Day-Delivery) ermöglicht?
- Werden Bestellungen in einwandfreiem Zustand ausgeliefert?
- Werden Kunden über den Bestellstatus klar und rechtzeitig informiert?
6. Flexibilität und Skalierbarkeit
- Kann der Dienstleister mit Ihrem Wachstum mithalten und Spitzenzeiten (z. B. Weihnachten, Black Friday) bewältigen?
- Unterstützt der Anbieter Sonderanforderungen wie Abonnements oder Produkte mit besonderen Logistikvorgaben?
7. Erfahrungen und Referenzen
- Welche Erfahrungen haben andere Händler mit dem Anbieter gemacht? Gibt es positive Kundenreferenzen oder Bewertungen?
- Hat der Anbieter Erfahrung mit Produkten Ihrer Branche (z. B. Mode, Elektronik, Lebensmittel)?
8. Kundensupport
- Wie einfach ist der Kundensupport erreichbar? Gibt es einen persönlichen Ansprechpartner?
- Wie schnell werden Probleme gelöst oder Fragen beantwortet?
9. Nachhaltigkeit
- Dir ist Umweltfreundlichkeit wichtig? Dann solltest du auch auf folgendes achten:
- Nutzt der Anbieter umweltfreundliche Verpackungen und Transportlösungen?
- Klimaneutralität: Bietet der Dienstleister CO2-kompensierte Versandoptionen?
10. Rechtliche und vertragliche Sicherheit
- Werden DSGVO-Vorgaben eingehalten?
- Gibt es flexible Vertragslaufzeiten oder lange Bindungen? Wie sind die Kündigungsbedingungen?